Es begann mit "Herzfleischentartung"

Ein literarischer Beitrag zur Menschenrechtsbildung. Das Buch als Mittel zur Persönlichkeitsbildung und Demokratieerziehung

Institution
NMS Ansfelden
ProjektleiterIn
Hermine Hauer
Kategorie
Kategorie 2: Schulen auf der Sekundarstufe I und II
Gruppengröße
120

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Lesen ist für manche SchülerInnen der NMS Ansfelden „Schwerarbeit“. Leise und still wird zwischen Bücherrücken, Blätterseiten, dem Blätterwald geflucht, aber auch verschämt erzählt, dass die Eltern, der Vater, die Mutter, Tante und Onkel, oder die Geschwister nicht richtig lesen können. Darum sind die Hausübungen so schwer, oder sie sind gar nicht lösbar. Manchmal ist es jedoch auch „nur“ der eigene, innere Schweinehund oder die "schwarze Fliese" Smartphone, die bei der Hausübung stört. Da wird das kleine Wort TROTZDEM von Bedeutung. Trotzdem das Lernen und das Lesen üben und im Unterricht (halbwegs) aufpassen. So gut es eben die Konzentration zulässt. Trotzdem zur Schule gehen im friedlichen Ansfelden. A wie anderswo, A wie alle dürfen lernen, auch frAuen und mÄdchen. Frauen tragen das Leben, das Lesen und das Lernen weiter. Malala zieht symbolisch in der Schule ein. „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern, ", meinte Malala Yousafzay. Das Gedenkjahr 2015 war ein Meilenstein für die Schülerinnen, Eltern und Pädagoginnen der Schule. Der LeiTfaden Demokratie wurde uns ein roter Faden für ein gemeinsames Leben in der Schule, im Ort und in der Welt. Einzelne Bausteine des Miteinanders ermöglichen ein gemütliches Schul- und Welten-Haus! Der Welttag der Demokratie und der Welttag des Friedens ließ die Schülerinnen und Lehrer auf.treten in Worten und Gedichten. Die Menschen in der Stadt Ansfelden sehen, dass die Demokratie bunt und lebendig ist. Jung, auch weiblich und mehrsprachig. Das Reden von der Demokratie muss geübt und verfeinert werden. Weil der Frieden, das Mitreden, das Mitbestimmen nicht leicht ist, in der Schule, in OÖ und in der weiten Welt.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
1. Oktober 2015
Ende des Projektes
3. April 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
andere
Anzahl Kinder
120
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
50
Alter
13
Schulstufen
5, 67, 8,
Extern eingebundene Personen
Eine Weltladen Traun: Inge Gockl, Personenkomitee für Nicaragua: Mag. Birgit Karrer, Stadt Ansfelden: " zusammenleben"/ aHaida- Fest Plattform "wider das vergessen" Schinko Alexander und Mag. Fritz Stelzer ai - Österreich: Briefmarathon 2016 Märchen Margit: Märchenerzählerin, Schwerpunkt der Märchenstunde 5+6. Schulstufe: Das Gute siegt.
Partnerorganisation und Ansprechpartner

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Motivation durch Aktualität, die Bedeutung und Wichtigkeit des Textes den SchülerInnen vermitteln. Du bist wichtig, weil du ein besonderer Mensch bist. Auf dich kommt es an. Du kannst schon lesen. Reflexion des Gelesenen. Das Gelesenen in Bezug zum eigenen Selbst, zur eigenen Person setzten und zur persönlichen Lebensumwelt. Zusammenhänge aus Geschichte und Gegenwart reflektieren und zusammenfügen. Als Motto gilt: Das Buch ist dem Leben und der Würde auf der Spur.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Verwendung von Leichtlesetexten, Lautes und leises Lesen, und Vorlesen, Lesen mit Hilfe von Bildern. Viel, viel Ermutigung und einfach ( !?! ) das Lesen üben, üben, üben, üben. Supplierstunden werden zu Leseförderstunden. Lesehappen: Witze, Zungenbrecher, Sprichwörter, Gedichte lesen ( Brecht: Bitten der Kinder, Friedensgedichte) und auswendig lernen.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Der Schwerpunkt, das Buch als demokratiepolitischer Bildungsansatz wurde durch folgenden Elementen ermöglicht: Tagebuch von Michael Kraus zum Todesmarsch, Janne Teller: Krieg, Vorstadtkrokodile, Ich knall euch alle ab, Weg von hier- eine Linzer Jüdin erzählt, Gerne wäre ich geflogen wie ein Schmetterling, Jö: Opa kann nicht lesen. Kurzgeschichten: Schnurre: Auf der Flucht, Topic: Malala, Tageszeitungen mit aktuellem Bezug zu Demokratie, Menschenwürde, Frieden und Freiheit. Bezug zum Schulschwerpunkt Klimabündnischule und Pilgrimschule: Nachaltigkeit am Beispiel Wald zum Internat. Tag des Waldes mit dem Buch "Jakobus Nimmersatt", die Eule Sokrates kommt zu Besuch. Teilnahme am Briefmarathon 2015 mit Amnesty International, Österreich. Gestalten von Wandzeitungen. Textrolle "Frieden" bei der rel. Übung in der Kirche vor Ostern, zum Mitnehmen.
Eingesetzte Medien
Das Buch, verschiedene Bücher Die Zeitung, verschiedene Zeitungen Die Wandzeitung: "Die Zeit die Zeitung zu lesen" Die Wandzeitung: "Lokalgeschichte - Todesmarsch"
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Buchhandlung im Klassenzimmer: Buchausstellung im Oktober "Österreich liest" Erarbeitung von Buchdeckelbücher, Buch in der Schuhschachtel, Lesemappen für das individuelle Buch, literarischer Bezug bei Schularbeiten zur Klassenlektüre Fragebogen zu den Klassenlektüren Personenbeschreibung der Protagonisten/Charakteristik zur individuelle Lektüre, in Planung: Buchflohmarkt bei den KEL - Gesprächen und beim Elternsprechtag,
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Fragebogen zum Leseverhalten der Schülerinnen Fortsetzung folgt, weil das regelmäßige Üben die beste Chance ist, dass die Kinder dem Buch, dem Wort, den Sätze, den Geschichten zur Menschenwürde nicht entkommen. Die Schülerinnen fragen nach, ob sie in den Semesterferien wieder ein Buch aus der Bibliothek ausborgen dürfen. Bei Schülerinnen die eigentlich gerne "nichts" lesen ist das ein gutes Zeichen.

4. Foto

NMS Ansfelden

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
Es hat uns beglückt den Schülerinnen das "politische Buch" näher zur bringen. Vor allem, weil die Schülerinnen eigentlich gerne "nichts" lesen. Das Buch von Antje Damm: "Nichts", war der philosophische Einstieg und es war für uns sehr schön zu sehen, wie das Fragen und Denken bei den Kindern, bei den Jugendlichen beginnt. Besonders bei jenen SchülerInnen die oft wenig Worte finden und wenig Fragen stellen. Im Jahr davor wurde eine Lesung mit dem Schriftsteller Ludwig Laher zum Buch "Herzfleischentartung" im Rahmen des Welttag des Buches für die 7. und 8. Schulstufe organisiert. Das Leseprojekt in diesem Schuljahr (2015/2016) ist die Fortsetzung zum Geh.denken 2015 und somit titelgebend.