Lesetandem

Institution
Öfffentl. Bibliothek Grieskirchen
ProjektleiterIn
Christina Spiegelfeld
Kategorie
Kategorie 3: Kindergärten, Bibliotheken, Gemeinden und andere außerschulische Institutionen und Vereine sowie alle Partnerprojekte (z. B. Kindergarten –Volksschule)
Gruppengröße
12

1. Projektbeschreibung (Ziele, Ablauf, Schwerpunkte)

Kurzbeschreibung
Das Lesetandem besteht aus einem Paar, ein Leseschwacher und ein Lesebegeisteter, das sich 1 x pro Woche für 1 Stunde in der Bibliothek trifft. Das gemeinsame Lesen, Plaudern und auch Spielen, also alle Medien unserer Bibliothek zu nützen, führt die Kinder spielerisch in die Welt der Bücher ein.

2. Dauer/Umfang und ProjektteilnehmerInnen

Beginn des Projektes
10. September 2015
Ende des Projektes
30. Juni 2016
In welcher Frequenz lief/läuft das Projekt?
wöchentlich
Anzahl Kinder
12
davon Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
12
Alter
8
Schulstufen
Volksschul
Extern eingebundene Personen
Wir haben eine gute Kooperation mit den Schulen. Die Lehrer vermittteln uns leseschwache Kinder und den Kontakt zu den Eltern. Das Gespräch und die Einbindung der Eltern ist besonders wichtig. Sie müüssen die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Projektes anerkennen und so das Kind dazu motivieren.
Partnerorganisation und Ansprechpartner
Bibliothek "Lesefluss am Gries"
detto

3. Inhaltliche Kriterien zur Projekterfüllung

Wie werden Lesekompetenz oder ihre Voraussetzungen durch das Projekt nachhaltig und messbar verbessert?
Diese wöchentliche Lesestunde, die dementsprechend individuel motivierend gestaltet werden muß, regt die Kinder an, diese Geschichten weiterzulesen. Sie dürfen die Bücher mit nach Hause nehmen und tun das auch gern. Die Neugierde in die Welt der Bücher einzutauchen wurde durch das gemeinsame Lesen erweckt. Mit unserem stets aktuellen Angebot von 16.000 Medien können wir alle Interessen gut bedienen. Die stets verbesserten Zeugnisnoten sind der erfreuliche Beweis und Bestätigung diese Projektes.
Wie geht das Projekt auf Kinder mit Leseproblemen ein?
Da jedes Kind einen Lespartner exklusiv für sich hat, kann auf das individuelle Leseproblem genau eingegangen werden. Sehr wichtig sind hier Verständnisfragen, Erklärung und Besprechung vom Gelesenem.
Was sind die Besonderheiten des Projektes?
Das Tolle an diesem Projekt ist, dass sich alle Beteiligten ehrenamtlich engagieren......es fließt kein Geld. Man spendet kein Geld, sondern eben Zeit. Besonders erfreulich ist, dass es für beide Partner gewinnbringend ist....also eine "win-win"-Situation. Das leseschwache Kind braucht Unterstützung und muß nicht eine teure Nachhilfestunde zahlen. Der Partner dazu vermittelt seine Liebe zu Büchern und Geschichten und empfindet das als äußerst sinnstiftende Betätigung. Es werden neue Beziehungen zu anderen, vielleicht bisher fremden, Kulturen und Kreisen geknüpft. Viele von den Lesepartnern sind Pensionisten die dieses Lestandem als echte Bereicherung ihres Alltags empfinden.
Eingesetzte Medien
Wir setzen die Bücher unserer Bibliothek ein. Der Medienbestand im Kinder-, bzw. Jugendbereich beträgt derzeit 6000.
Wie garantiert das Projekt, dass alle teilnehmenden Kinder tatsächlich viel lesen?
Das gemeinsame Lesen, das Entlehnen der Bücher und das Besprechen der Geschichten danach ist der Beweis dafür.
Wie wird das Projekt abgeschlossen und evaluiert?
Das Ende des Schuljahres ist jedes Jahr der Abschluß der einzelnen Tandemgruppen. Das Projekt dauert jeweils 1 Schuljahr. Gemeinsam mit den Kinder wird dann zu einem großem Eisessen am Kirchenplatz eingeladen und eben die verbesserten Zeugnisnoten groß gefeiert. Die erwachsenen Lesepartner laden wir dann noch extra ein und besprechen vergangene gute und auch weniger gute Erfahrungen der einzelnen Tandemgruppen. Dieser Austausch ist besonders wichtig und wird gerne angenommen.

4. Foto

5. Sonstiges

Was möchten Sie uns sonst noch mitteilen?
Bei diesem Projekt setzen sich alle ehrenamtlich für Bildung und interkulturelle Zusammenarbeit ein. Sie alle leisten einen "unbezahlbaren" Dienst an der Gesellschaft, die das eben heute dringend braucht.